Logo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Niedersachsen klar Logo

18.02.2025 26. Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche

trinkwasser Bildrechte: iStock, pinkomelet
Die Ringversuchsjahrestagung findet jährlich statt und ist eine gemeinsame Veranstaltung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA) und des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV). Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Trinkwasseruntersuchungsstellen bzw. teilnehmende Labore an den Ringversuchen der Veranstalter. Neben einem Rückblick auf die Ringversuche des zurückliegenden Jahres enthält die Veranstaltung Vorträge zu aktuelle Themen insbeondere aus dem Bereich Trinkwasser.

In diesem Jahr wird die Ringversuchstagung wieder als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.

Programm: (Stand: 29.11.2024)

10:00-10:10

Begrüßung durch die Veranstalterinnen

S. Fütterer (LANUV) & K. Luden (NLGA)

10:10-10:30

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des NLGA (Niedersachsen)

K. Luden (NLGA)

10:30-10:45

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des LANUV (NRW)

N. Rieke / J. Ulken (LANUV)

10:45-11:00

Aktueller Stand und Entwicklungen bei den Ringversuchen des Institut für HuH (Hamburg) und der AQS (Baden Württemberg)

K. Cordsen (HuH) / M. Koch (AQS)

11:00-11:15

Diskussion

11:15-11:45

Microcystin in der Trinkwasserversorgung

J.Fastner (UBA)

11:45-13:00

Mittagspause

13:00-13:45

SHAPTH - Digitaler Datenaustausch im Bereich Trinkwasserhygiene

A. Schmidt (LGL)

13:45-14:15

Prüfberichte - Erfahrungsbericht aus dem Gesundheitsamt Köln

O. Weiß (Gesundheitsamt Köln)

14:15-14:45

Kaffeepause

14:45-15:15

Aktuelle Entwicklungen in der mikrobiologischen Analytik von Trink- und Badewasser

K. Luden (NLGA)

15:15-16:00

Analytik von PFAS mittels online SPE-Anreicherung und LC-MS/MS

Hr. Valkov (IWW)

ca. 16:10

Verabschiedung und Ausblick

S. Fütterer (LANUV) & K. Luden (NLGA)

Veranstaltungsformat:

Hybrid-Veranstaltung, Sie dürfen selbst über die Teilnahmeform bei der Anmeldung entscheiden. Sie haben die Wahl als Präsenzteilnehmende in der Osnabrückhalle (Begrenzung auf 190 Teilnehmende) oder als Online-Teilnehmende der Veranstaltung beizuwohnen. Eine kurzfristige Umentscheidung bspw. von Online- auf Präsenzteilnahme ist nur nach vorheriger Rücksprache mit den Organisator*innen möglich.

Hinweis zur Online-Teilnahme:

Das Online-Angebot wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon bzw. Headset. Eine Webcam wird nicht unbedingt benötigt, ist aber von Vorteil.

Veranstaltungsort für die Präsenzteilnahme:

Osnabrück Halle

Schloßwall 1-9

49074 Osnabrück

Teilnahmegebühr:

Für alle Teilnehmende 90 €

    Stornierung:

    Bei einer Stornierung bis einschließlich 11.02.2025 fallen keine Kosten an.
    Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro erhoben. Ab Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

    Ansprechpartnerin Organisation

    Carolin Pingel

    Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
    Roesebeckstr. 4-6
    30449 Hannover
    0511-4505-128
    fortbildung@nlga.niedersachsen.de

    Anmeldung Präsenz

    Anmeldung Online

    zum Seitenanfang
    zur mobilen Ansicht wechseln