Logo Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Niedersachsen klar Logo

27. & 28.11.2025 23. Göttinger Forum - Anmeldung ist freigeschaltet

GöFo 2022 Bildrechte: kasto80

Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) und das Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) veranstalten am 27. / 28.11.2025 das 23. Göttinger Forum im Max-Planck-Institut Göttingen (MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Am Faßberg, Göttingen).

Wir freuen uns auf Teilnehmende aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst sowie interessiertes Hygienefachpersonal der stationären und ambulanten Versorgung.

Programm: (Stand: 01.08.2025)


Donnerstag, 27.11.2025

09:00-09:45 Uhr
Anmeldung
09:45-10:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Simone Scheithauer (UMG) & Dr. Fabian Feil (NLGA)
10:00-11:30 Uhr

Frauenmilch: A Milky Chance - Die infektionspräventive Sicht

Dr. Tanja Artelt (UMG)

Überwachung von Milchküchen der Säuglingsstationen in Krankenhäusern - Aspekte der Hygiene und Fragen der Sicherheit von Säuglingserstnahrung aus der Perspektive der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Prof. Dr. Eberhard Haunhorst (LAVES)& Dr. Kirstin Haunhorst (LMTVET Bremen)


11:30-12:00 Uhr Pause

12:00-12:45 Uhr

Wenn nichts mehr da ist: Auswirkungen und Maßnahmen bei Versorgungsengpässen mit Arzneimitteln

Dr. Michael Horn (BfArM)
12:45-13:30 Uhr

Der Aufbau einer lokalen Produktionsstätte für Händedesinfektionsmittel im Rahmen des PASQUALE Projekts in Guinea

Doreen Branse (RKI)
13:30-14:30 Uhr
Mittagspause
14:30-15:15 Uhr

Ausfall der Trinkwasserversorgung in der sensiblen Einrichtung Krankenhaus

(N.N. BKK)
15:15-16:00 Uhr

Hygiene in Rehabilitationseinrichtungen: Die neuen KRINKO-Empfehlungen

Prof. Dr. Marcus Pohl (VAMED Klinik Schloss Pulsnitz)
16:00-16:30 Uhr
Pause
16:30-17:15 Uhr

Nach den Infektions – und Kontaminationsserien - die neue Leitlinie der KRINKO zur Aufbereitung thermolabiler Endoskope

Prof. Dr. Michael Jung

17:15-18:00 Uhr

Unterschätzt und unverzichtbar: ÖGD und (Krankenhaus-) Hygiene als attraktiver Arbeitgeber


Public Health im ÖGD

Dr. Patrick Ziech (NLGA)


Public Health im Krankenhaus /Forschung

Anna Bludau (UMG)


Hygiene/ IPC im Krankenhaus

Dr. Katharina Last (UK Bonn)

18:00-18:15 Uhr

Zusammenfassung des Tages & Ausblick

Prof. Dr. Simone Scheithauer (UMG) & Dr. Fabian Feil (NLGA)

Freitag, 28.11.2025

09:00-9:05 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Simone Scheithauer (UMG) & Dr. Fabian Feil (NLGA)
09:05-09:50 Uhr

Hygiene und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Simone Scheithauer (UMG)

09:50-10:35 Uhr

Wie simpel ist gut? Relativitätstheorie der Paneldiagnostik für bakterielle Enteritiserreger

Dr. Angelika Fruth (RKI)

10:35-11:20 Uhr

Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken im Bereich Public Health

Dr. Katharina Ladewig (RKI)
11:20-11:50 Uhr
Pause
11:50-12:35 Uhr

PFAS-Regulation im Trinkwasser - ein Rettungsversuch am Ende der Kette

Dr. Stephanie Hüser (NLGA)

12:35-13:20 Uhr

Ewigkeitschemikalien eine One Global Health Betrachtung: Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen

Prof. Dr. Caroline Herr (LGL Bayern)

13:20-13:30 Uhr

Verabschiedung

Prof. Dr. Simone Scheithauer (UMG) & Dr. Fabian Feil (NLGA)


Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen

Teilnahmegebühr:

170,00 Euro

Fortbildungspunkte:

werden bei der Ärztekammer beantragt

Rahmenprogramm am 27.11.2025:

Gemeinsames Abendessen im "Theaterkeller", Theaterplatz 11, 37073 Göttingen. Beginn: 20:00 Uhr, Teilnahme: 30,00 € exklusive Getränke. Die Teilnahme am Rahmenprogramm ist aus organisatorischen Gründen auf 70 Personen beschränkt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung mit an ob Sie am Rahmenprogramm teilnehmen möchten

Stornierung:

Bei einer Stornierung bis einschließlich 20.11.2025 fallen keine Kosten an.
Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 Euro erhoben. Ab Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.

Ansprechpartnerin Organisation

Carolin Pingel

Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
0511-4505-128
fortbildung@nlga.niedersachsen.de

Anmeldung

Programm Stand: 14.08.2025

  Programm

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln