Ansprechpartnerin Organisation
Carolin Pingel
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
0511-4505-128
fortbildung@nlga.niedersachsen.de
13.11.2025 9. Tuberkulose-Forum
Das IX. Niedersächsische Tuberkulose-Forum richtet sich an Mitarbeiter*innen der Gesundheitsämter aus dem Bereich Infektionsschutz. Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung, mit der Gelegenheit zum direkten Erfahrungsaustausch im NLGA in Hannover oder zur Online-Teilnahmen. Die Vorträge widmen sich in diesem Jahr den Themen Migration, Obdachlosigkeit, Nicht-tuberkulöse Mykobakterien sowie zwei besonderen Fallvorstellungen.
Programm: (Stand:23.07.2025)
09:30-10:00 Uhr |
Anmeldung |
10:00-10:10 Uhr |
Begrüßung |
10:10-10:30 Uhr |
Epidemiologie der Tuberkulose in Niedersachsen und Neues aus dem Meldewesen Scharlach (NLGA) |
10:30-11:15 Uhr |
Nicht-tuberkulöse Mykobakterien: Einteilung, Epidemiologie, Erkrankungen, Diagnostik, Therapie Bange (MMH) |
11:15-11:45 Uhr |
Kaffeepause |
11:45-12:05 Uhr |
Neues aus dem TB-Labor des NLGA Brakensiek/Rettenbacher-Riefler (NLGA) |
12:05-12:50 Uhr |
Tuberkulose und Migration Häcker (DZK Berlin) |
12:50-13:50 Uhr |
Mittagspause |
13:50-14:35 Uhr |
Tuberkulose und Obdachlosigkeit Scharzbach (GA Hamburg) |
14:35-14:50 Uhr |
Kaffeepause |
14:50-15:20 Uhr |
Komplexität eines Tbc-Falls und seine relevanten Aspekte für nachfolgende Fälle Hellwig (GA Göttingen) |
15:20-15:50 Uhr |
Fallvorstellung Yazici (GA Hannover) |
15:50-16:00 Uhr |
Verabschiedung |
Veranstaltungsformat:
Hybrid-Veranstaltung, Sie dürfen selbst über die Teilnahmeform bei der Anmeldung entscheiden. Sie haben die Wahl zu uns ans NLGA zu kommen oder als Online-Teilnehmende der Veranstaltung beizuwohnen.
Teilnahmegebühr:
Präsenzveranstaltung für Personen aus dem ÖGD: 20 €
Online-Teilnahme für Personen aus dem ÖGD: kostenfrei
Präsensveranstaltung für Personen außerhalb des ÖGDs: 80 €
Online-Teilnahme für Personen außerhalb des ÖGDs: 50 €
Veranstaltungsort:
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt - Seminarraum Leine
Roesebeckstr. 4-6
Hinweis zur Online-Teilnahme:
Das Online-Angebot wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon bzw. Headset. Eine Webcam wird nicht unbedingt benötigt, ist aber von Vorteil.
Fortbildungspunkte:
werden beantragt
Bei einer Stornierung bis einschließlich 06.11.2025 fallen keine Kosten an. Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Ab Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.