Ansprechpartnerin Organisation
Carolin Pingel
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Roesebeckstr. 4-6
30449 Hannover
0511-4505-128
fortbildung@nlga.niedersachsen.de
30.01.2023 Fachtagung Infektionsepidemiologie, für Mitarbeiter:innen der Gesundheitsämter aus den Bereichen Infektionsschutz, Infektionsepidemiologie und IfSG-Meldewesen
Am 30.01.2023 findet zwischen 10:00 und 16:30 Uhr eine Fortbildungsveranstaltung für alle Mitarbeiter:innen der GÄ aus den Bereichen Infektionsschutz, Infektionsepidemiologie und IfSG-Meldewesen statt.
Im Programm werden wir uns mit Themen befassen, die aktuell für den ÖGD relevant sind. Sobald die einzelnen Programmpunkte feststehen, informieren wir die Gesundheitsämter über das wöchentliche Inf.fo und über diese Fortbildungsseite
Die Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung geplant. Sollten die pandemischen Infektionsschutz-Maßnahmen im Januar 2023 zu einer Verschärfung führen, behalten wir es uns vor die Veranstaltung in eine reine Online-Veranstaltung zu überführen.
Programm: (Stand: 26.01.2023)
09:45 - 10:15 Uhr |
Anmeldung & Begrüßungskaffee |
10:15 - 10:20 Uhr |
Begrüßung Dr. Fabian Feil (NLGA) |
10:20 - 10:45 Uhr |
Wofür werden Meldedaten genutzt und warum ist gute Datenqualität wichtig? Dr. Katja Hille (NLGA) |
10:45 - 11:05 Uhr |
Meldedaten in Bezug zu verschiedenen Meldesoftwares Karina Usipbekova (NLGA) |
11:05 - 11:20 Uhr |
Diskussion |
11:20 - 11:30 Uhr | Landesmaßnahmen zur Digitalisierung im ÖGD Dr. Johannes Dreesman (NLGA) |
11:30 - 11:45 Uhr |
Pause |
11:45 - 12:00 Uhr |
Rückblick Mpox (Affenpocken) in Niedersachsen Dr. Elke Mertens (NLGA) |
12:00 - 12:20 Uhr |
Risikomanagementplan nagetierübertragener Krankheiten am Beispiel Hantavirus und Leptospira Dr. Christiane Klier (NLGA) |
12:20 - 12:35 Uhr |
Diskussion |
12:35 - 13:20 Uhr |
Mittagspause |
13:20 - 13:35 Uhr |
Gemeinsame Auswertung von Meldedaten, Daten aus der veterinärbehördlichen Überwachung und Daten aus weiteren Datenquellen – Ergebnisse aus dem Projekt 'Connect One Health Data' Dr. Katja Hille (NLGA) |
13:35 - 14:00 Uhr |
Tiere in medizinischen Einrichtungen: Tiergestützte Interventionen – Tierhaltung –Assistenzhunde Dr. Sonja Wolken (NLGA) |
14:00 - 14:15 Uhr |
Diskussion |
14:15 - 14:30 Uhr |
Pause |
14:30 - 15:00 Uhr |
Begehung von Milchküchen auf Säuglingsstationen in Krankenhäusern Beatrice Fein (NLGA) |
15:00 - 15:50 Uhr |
Ausbruch mit Klebsiella pneumoniae Oxa-48 auf einer Intensivstation Inga Abeln (GA) & Prof. Dr. Ulrike Junius Walker (NLGA) |
15:50 - 16:20 Uhr |
Diskussion |
16:20 - 16:30 Uhr |
Verabschiedung Dr. Johannes Dreesman (NLGA) |
Veranstaltungsformat:
Hybrid-Veranstaltung, Sie dürfen selbst über die Teilnahmeform bei der Anmeldung entscheiden. Sie haben die Wahl zu uns ans NLGA zu kommen (die Plätze sind auf 50 Teilnehmende begrenzt) oder als Online-Teilnehmende der Veranstaltung beizuwohnen.
Hinweis zur Online-Teilnahme:
Das Online-Angebot wird mit dem Konferenzsystem ZOOM durchgeführt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon bzw. Headset. Eine Webcam wird nicht unbedingt benötigt, ist aber von Vorteil.
Veranstaltungsort für die Präsenzteilnahme:
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt - Seminarraum Leine
Roesebeckstr. 4-6
Teilnahmegebühr:
Präsenzteilnehmende: 20 Euro
Onlineteilnehmende: kostenfrei
Die Veranstaltung ist den niedersächsischen Gesundheitsämtern vorbehalten!
Fortbildungspunkte:
werden beantragt
Bei einer Stornierung bis einschließlich 23.01.23 fallen keine Kosten an.Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Ab Kursbeginn ist keine Stornierung mehr möglich.